29.5 C
New York

Deutschlands Flüsse – Naturwunder, Kulturschätze und Reisefre

Published:

Deutschlands Flüsse: Wissenswertes zu Rhein, Donau und Co.

In der Bundesrepublik Deutschland gibt es zahlreiche Flüsse, die auch bei Touristen aus dem In- und Ausland beliebt sind. Die Gewässer laden zum Wandern, zum Entdecken und natürlich auch zum Wassersport ein. Insgesamt befinden sich im ganzen Land mehr als 100 Flüsse, die eine ganz unterschiedliche Länge aufweisen. Die längsten und auch bekanntesten sind der Rhein, die Donau, die Mosel und die Oder.

Wohin fließen Deutschlands Flüsse?

Auch wenn die gesamte Bundesrepublik von mehr oder weniger langen und breiten Flüssen durchzogen ist, münden sie alle in dieselben drei Meere, und zwar in die Ostsee, die Nordsee und das Schwarze Meer. Letzteres ist etwa bei der Donau der Fall: Sie ist mit knapp 2.800 km der längste Fluss, von denen etwa 700 km durch Deutschland fließen. Übertroffen wird sie an dieser Stelle unter anderem vom Rhein, der im Bundesgebiet eine Länge von ungefähr 900 km hat. Gleichzeitig ist die Donau der Fluss mit dem meisten Wasser, auch wenn sie in Deutschland noch nicht ganz so ausladend ausfällt: Auf ihrem Weg durch mehrere europäische Länder wird sie immer breiter. Sie entspringt einer Quelle im Schwarzwald und mündet an der rumänisch-ukrainischen Grenze schließlich ins Schwarze Meer.

Die Elbe lockt Touristen nach Norddeutschland

Vor allem im Norden Deutschlands ist die Elbe ein wichtiger Fluss, und das nicht nur, weil sie der zweitlängste Fluss ist, der die Bundesrepublik durchquert. Ihre Quelle liegt im tschechischen Riesengebirge, und sie mündet in der Nordsee bei Cuxhaven. Insbesondere in Hamburg ist die Elbe eine beliebte Touristenattraktion: Die Hansestadt trägt nicht umsonst auch den Beinamen „Elbflorenz“. Der Hamburger Hafen, bei dem es sich um den größten deutschen Seehafen des Landes handelt, wird jedes Jahr von vielen Menschen aus aller Welt besucht. Die Elbe fließt außerdem durch weitere beliebte Touristenziele wie Magdeburg und Dresden.

Der Rhein durchquert viele Länder in Europa

Wenn man die Länge der durch Deutschland fließenden Flüsse einander gegenüberstellt, ist der Rhein der ungeschlagene Sieger. Seine Reise beginnt im schweizerischen Graubünden und endet in den Niederlanden in der Nordsee bei Rotterdam. Auf seinem Weg gelangt der Rhein unter anderem nach Köln, wo er fest zum Stadtbild gehört. Der Fluss wird nicht nur für die Güterbeförderung, sondern auch für den Wassersport genutzt und lädt Touristen dazu ein, die Flora und Fauna rund um das Gewässer zu Fuß oder auf dem Fahrrad zu erkunden.

Entlang der Oder durch den Osten Deutschlands

Wenn es um Deutschlands Flüsse geht, darf natürlich auch die Oder nicht fehlen. Auch wenn nur knapp 200 km durch das Bundesgebiet fließen, ist die Oder für den Osten des Landes von entscheidender Bedeutung. Nicht zuletzt trägt die Metropole Frankfurt an der Oder sogar den Namen des Flusses als Zusatz. Ihre Quelle hat die Oder in Tschechien, und sie mündet am Stettiner Haff in die Ostsee. Insbesondere die eindrucksvollen Flusslandschaften entlang der Oder sind im Osten der Bundesrepublik ein wahrer Touristenmagnet, der vor allem in den Sommermonaten in jedem Jahr gut besucht ist und große und kleine Reisende aus aller Welt gleichermaßen begeistert.

Related articles

Recent articles